Optimale Einstellung der Pulverpistole

Hier unsere neue 2025er Pistole mit 4 Patenten ! (in blau)

powder-coatin-gun settingsgema optiflex einstellungen

 

Schnelltasten

Generell mit E=4 und % 60

3 Schnelltasten für Rezepte (unter dem Display)

 

 

  1. Flache Teile

  2. Zweite Ebene

  3. Komplizierte Formen

 

Parameter verstehen

  1. kV = Hochspannung in Kilovolt, statische Reibung
  2. µA = Spülluft Strom in Mikroampere
  3. E = Gesamtluft = 4.0 Nm 3 / h (h = Stunde)
  4. % = Pulverausstoßrate, zum Beispiel 60% Beschichtung 40% Luft
  5. Rezept # 3

 

kV - µA Verhältnis

Automatische Regelung der Hochspannung zum Abstand Werkstück

 

Steuergerät erkennt den Abstand bzw. die Werkstückoberfläche und regelt kV und µA zu diesem Zeitpunkt. Ist die Pistolenspitze zu nah, wird µA reduziert und umgekehrt.

 

Hohe kV wenn:

Je höher die Einstellung, desto stärker die Aufladung/Haftung.

Flache Teile und für die Außenseite von kastenförmigen Teilen.


Niedrige kV wenn:

je detaillierter und komplexer das Teil (innere Oberfläche), um die Übertragungseffizienz zu verbessern, so dass es bis in die Ecken eindringt

(mehr Pulverpartikel auf dem Teil) z.z. B.

  • 50 kV mit 20 bis 40µA
  • 50 bis 60 % Luftgemisch.
  • Den Abstand zwischen Pistole und Teil vergrößern
  • um eine sehr gleichmäßige Abdeckung auf flachen Oberflächen zu erhalten

 

 

1. Flache Teile

Flache oder erste Schicht

100 kV / 100 µA einstellen.

Empfohlener Einstellbereich ist 50 bis 80 kV mit 70 bis 100 µA

3. komplizierte Formen

Vierkantige Werkstücke: (Außenfläche)

100 kV / 22 µA eingestellt.

Wirkt gut mit 90 kV und 22-35 µA

 

 

2. Überbeschichtung oder zweite Schicht / Zweischichtverfahren

100 kV / 10 µA eingestellt.

Image

 

Beschichtungspistole Einstellwerte

Beschichtung von eckigen Werkstücken

 

  • kV 90 = 90.000 V

  • µA 35 = 3.5 x 10-5 A

  • E 4,0 Nm3/h oder lt/min

  • % 60 = Pulverausstoß

  • = Pulverbeschichtung in Sprühluft
  • Rezept Nr. 3

 

 


 

 

 


 

 

2. Überbeschichtung oder zweite Schicht / Zweischichtverfahren

100 kV / 10 µA eingestellt.

Der Wertebereich für die zweite Schicht schwankt zwischen

  • 100 kV bei 10 µA und
  • 80 kV bei 10 µA
  • 50 kV mit 20 µA, sogar bis
  • 20 kV mit 30 µA

 

  1. Erste Beschichtung, z.B. kann man die KV-Einstellung bei 80 kV belassen
  2. zweite Überbeschichtung bei 50 kV
  3. dritte Überbeschichtung bei 30 µA, jeweils mit einer Grenze von 10 bis 30 µA.

 

Wenn Sie eine Reionisierung feststellen, d.h. die inneren Ecken sind bereits elektrostatisch aufgeladen, so dass kein weiteres Eindringen des Pulvers möglich ist, können Sie die KV reduzieren und die Mikroampere-Einstellung am unteren Ende des Bereichs von 10 bis 30 µA belassen.

Zweischichtverfahren funktioniert nicht? Weitere Tipps

Hier ein paar Tipps

 

Manchmal werden wichtige Regeln übersehen.
Vielleicht den Anteil des verwendeten Pulvers erhöhen.

1. Verwenden Sie den Erdungstester

Erste Schicht 4 Millimeter dick? Legen Sie einen blanken Metallpunkt auf dem Teil an, damit es geerdet werden kann

2. Überprüfen Sie die Werte der Pulverbeschichtung auf der Verpackung des Herstellers

3. Weist die erste Schicht Flecken, Probleme mit starkem Abblättern oder Rostausbruch auf?

4. Reinigung der Produktoberfläche

 

 

 


 

 

Pulverbeschichtungsanlagen & Maschinen zu verkaufen

Weltweite einfache Lieferung - neue Systeme

 

 

 


 

Produktübersicht

~ Wir liefern überall hin, weltweit

 

 

 

 

Beschichtungspistolen, Kabinen, Öfen

pulverbeschichtungspistole einstellungen

 

  • Gehen Sie zu der in der E-Mail angegebenen Angebotsnummer.

Passwort in 2 Minuten erhalten